RANG & NAMEN

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab Juni 2025

Website barrierefrei gestalten, weil es 2025 zur Pflicht wird!

Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) stehen viele Unternehmen in Deutschland vor neuen Anforderungen im Bereich digitale Barrierefreiheit. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Website barrierefrei, rechtssicher und benutzerfreundlich umzusetzen.

Lassen Sie jetzt prüfen, ob Ihre Website den Anforderungen des BFSG standhält.

RANG & NAMEN Ihre Seo Agentur in Chemnitz - Kati SEO-Spezialistin

Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Ihre Website bedeutet

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet ab dem 28. Juni 2025 zahlreiche Unternehmen dazu, ihre digitalen Produkte barrierefrei zu gestalten. Dazu zählen auch Websites und Onlineshops. Ziel ist es, durch barrierefreie Websites auch Verbraucher mit Einschränkungen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen.
Das BFSG gilt primär für Unternehmen im B2C-Bereich, also überall dort, wo digitale Produkte und Dienstleistungen direkt an Endkunden gerichtet sind.

Barrierefreiheit Website Pflicht 2025 – das bedeutet konkret:

Auch wenn Sie im B2B-Bereich tätig sind: Einen Onlineshop oder eine Website barrierefrei zu gestalten, schafft klare Vorteile: Ihre Zielgruppe findet sich besser zurecht, versteht Ihre Inhalte schneller und nimmt Ihr Unternehmen als professionell und zugänglich wahr.

Darum lohnt sich eine barrierefreie Website schon jetzt

Barrierefreiheit ist mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie verbessert Ihre Website in vielen Bereichen spürbar. Wer frühzeitig handelt, sichert sich technische Vorteile, bessere Sichtbarkeit und eine stärkere Nutzerbindung.

Klar verständliche
Inhalte

Barrierefreie Websites setzen auf klare Sprache und eine logische Struktur. Das macht Ihre Inhalte für alle Besucher leichter zugänglich und reduziert Absprungraten.

Klar verständliche </br>Inhalte

Mehr Sichtbarkeit bei Google

Google & Co. bevorzugen barrierefreie Websites, da diese viele SEO-Kriterien erfüllen. Technisch saubere und nutzerfreundliche Seiten ranken somit viel besser.

Mehr Sichtbarkeit bei Google

Schnellere
Ladezeiten

Barrierefreie Websites verzichten auf überflüssige Elemente und setzen auf optimierten Code. Deshalb laden sie schneller, was Nutzern und Suchmaschinen gefällt.

Schnellere <br>Ladezeiten

Bessere Lesbarkeit & Navigation

Hohe Kontraste, klare Schriften und eine intuitive Menüführung sorgen dafür, dass sich Besucher besser zurechtfinden, unabhängig von Bildschirmgröße oder Einschränkung.

Bessere Lesbarkeit & Navigation

Markus Kohlmüller, RANG & NAMEN

"Barrierefreiheit ist nicht nur Gesetz. Sie ist eine echte Chance, mehr Menschen zu erreichen und Ihre Website zukunftssicher aufzustellen."

So machen wir Ihre Website barrierefrei

Als Agentur für WordPress-Webentwicklung und Suchmaschinenoptimierung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Website gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) technisch und inhaltlich fit für 2025 zu machen. Unser Fokus liegt dabei nicht nur auf Gesetzeskonformität, sondern auf echter Nutzerfreundlichkeit, gestalterischer Qualität und langfristiger digitaler Barrierefreiheit.

Sie wollen eine bestehende Seite überarbeiten oder komplett neu aufbauen? Wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur kontinuierlichen Betreuung.

Website-Check & Barrierefreiheits-Analyse

Wir prüfen Ihre bestehende Website gründlich auf technische, visuelle und inhaltliche Barrieren. Dabei bewerten wir Struktur, Bedienbarkeit, Kontrast, Lesbarkeit und Screenreader-Kompatibilität. Sie erhalten einen klaren Maßnahmenplan mit Prioritäten.

Umsetzung nach aktuellen Barrierefrei-Standards

Wir setzen alle Anforderungen aus dem BFSG praxisgerecht und schaffen eine bessere Lesbarkeit: Mit barrierefreien Themes und Plugins, verständlichen Inhalten, optimiertem Design und durchdachter Nutzerführung und einer klaren Navigation.

Laufende Betreuung & Schulung Ihres Teams

Damit Ihre Website auch langfristig barrierefrei bleibt, bieten wir Workshops, Schulungen und begleitende Beratung für Ihr Marketing-, Web- oder Redaktionsteam an. So können Sie neue Inhalte selbstständig barrierefrei einpflegen und erfüllen langfristig die nötigen Standards.

Ihre Expertin für
Barrierefreie Webseiten

SEO Spezialist Katrin Wolf | SEO Agentur RANG & NAMEN Chemnitz

Barrierefreiheit für Websites: Diese Fristen und Anforderungen gelten ab 2025

Ab dem 28. Juni 2025 gelten für B2C Websites klare Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit. Wenn Ihre Website erkennbar auf Verbraucher und Endkunden ausgerichtet ist, sollten Sie frühzeitig prüfen, ob sie die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erfüllt.

Das sollten Sie beachten:

  • Ab dem 28. Juni 2025 müssen alle neuen Inhalte auf Ihrer Website barrierefrei sein.
  • Bestehende Inhalte, die vor diesem Stichtag veröffentlicht wurden, müssen bis Mitte 2030 angepasst werden.
  • Die vollständige Umsetzung einer barrierefreien Website kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Unser Tipp: Unabhängig vom Stichtag lohnt es sich, Ihre Website so früh wie möglich barrierefrei zu gestalten. Denn nicht nur die Rechtssicherheit, sondern auch bessere Nutzerfreundlichkeit und Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zahlen sich dauerhaft aus.

Ihre Vorteile mit RANG & NAMEN im Bereich Barrierefreiheit

Fragen und Antworten zu Barrierefreien Websites

Ist Barrierefreiheit bei der Website für mein Unternehmen Pflicht?

Wenn Sie digitale Dienstleistungen oder Produkte für Privatpersonen anbieten (z. B. Shop, Buchungsportal, Software), Sie mehr als 2 Millionen Euro Umsatz im Jahr machen und mehr als 10 Beschäftigte gilt das für Sie. Wir beraten Sie individuell.

Wie lange dauert die Umsetzung?

Je nach Umfang und technischer Ausgangslage sollten Sie mit 4 bis 8 Wochen rechnen. Bei komplexeren Websites planen wir gemeinsam in Etappen.

Was kostet es, eine Website barrierefrei zu machen?

Die Kosten hängen von der Komplexität Ihrer Website ab. Nach einem kostenlosen Erstcheck erhalten Sie ein individuelles Angebot.

Wie teste ich, ob meine Website barrierefrei ist?

Es gibt spezialisierte Prüfwerkzeuge (z. B. WAVE oder axe DevTools) sowie manuelle Checks durch Expert:innen. Am zuverlässigsten ist ein professioneller Website-Audit, der alle Anforderungen nach WCAG 2.1 berücksichtigt – gerne übernehmen wir das für Sie.

Was passiert, wenn meine Website oder mein Onlineshop nach dem 28. Juni 2025 nicht barrierefrei ist?

Dann riskieren Sie rechtliche Konsequenzen, darunter Abmahnungen, Bußgelder und Reputationsschäden. Zudem könnten Nutzer mit Einschränkungen Ihre Website nicht nutzen, was sich auch negativ auf Conversion und Kundenbindung auswirkt.

Das könnte Sie auch interessieren

Suchmaschinen­werbung

Sie möchten schnell und effektiv Traffic generieren? Mit der optimalen Google Ad erzielen Sie messbare Ergebnisse in kurzer Zeit. Wir beraten Sie zur optimalen Google Vermarktung.

Suchmaschinen&shy;werbung

Content Marketing

Sind Ihre Texte zielgruppengerecht? Ist der Inhalt geeignet für Ihren nächsten Blogbeitrag oder Newsletter? Wir beraten und begleiten Sie beim erstellen des richtigen Contents für die richtige Zielgruppe.

Content Marketing

Social Media Ads

Finden Sie Ihre Zielgruppe da, wo sie jeden Tag viel Zeit verbringt. Mit gut platzierter Werbung gewinnen Sie die Aufmerksamkeit der richtigen Interessenten. Ob Facebook, Instagram oder LinkedIn - wir wissen, worauf es ankommt.

Social Media Ads